Gebetbuch Kaiser Maximilians I.
- Gebetbuch Kaiser Maximilians I.
Gebetbuch Kaiser Maximilians I.,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gebetbuch Maximilians I. — Aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians I., 1514/15: Gebet zum Heiligen Georg mit einer Randzeichnung (Feder) von Albrecht Dürer. Bayerische Staatsbibliothek, München Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist berühmt wegen seiner Typografie und der… … Deutsch Wikipedia
St. Georgs-Orden (Österreich) — Papst Paul II. setzt 1469 in Anwesenheit von Friedrich III. den ersten Hofmeister des St. Georgs Ritterorden ein … Deutsch Wikipedia
Молитвенник Максимилиана — Из Молитвенника Максимилиана I., 1514/15: молитва к святому Георгию Рисунок на полях пером Альбрехта Дюрера. Баварская государственная библиотека, Мюнхен «Молитвенник Максимилиана» … Википедия
St. Georgsritter zu Millstatt — Amts und Zeremonienschwert (Kopie) des ersten Hochmeisters Johann Siebenhirter mit Inschrift „AVE MARIA GRACIA PLENA“, ausgestellt im Stiftsmuseum Millstatt Der St. Georgs Ritterorden ist ein 1469 infolge eines Gelübdes von Kaiser Friedrich III.… … Deutsch Wikipedia
Miniatūr — (v. lat. minium, »Mennige«) heißt ursprünglich und im eigentlichen Sinne des Wortes der gemalte Schmuck der geschriebenen Bücher. Zu diesem Schmuck gehören die mit Rankenwerk versehenen großen Anfangsbuchstaben (Initialen), die Randzeichnungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhinocerus — „Rhinocerus“ von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1515 (späterer Abzug des Holzschnitts, 16. Jahrhundert) Rhinocerus ist der Titel eines grafischen Werkes von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1515. Der Holzschnitt stellt ein aus Indien stammendes… … Deutsch Wikipedia
Hans Burgkmair — Der Maler Hans Burgkmair und seine Frau Anna, geb. Allerlai (nach Lukas Furtenagel, 1529) Hans Burgkmair der Ältere (* 1473 in Augsburg; † 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Holzschneider zu Beginn des 16. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Stiftsmuseum Millstatt — Stift Millstatt (Westansicht) … Deutsch Wikipedia
Hans Burgkmair der Ältere — Der Maler Hans Burgkmair und seine Frau Anna, geb. Allerlai (nach Lukas Furtenagel, 1529) … Deutsch Wikipedia
Hans Duerer — Hans Dürer (* 21. Februar 1490 in Nürnberg; † 1534 in Krakau) war ein deutscher Maler und Zeichner. Namensvarianten: Hans Derer, Hans Direr, Hans Dyrher, Johannes Derer, Johannes Direr, Johannes Dürer, Johannes Dyrer, Hanusz Derer, Hanusz Dürer,… … Deutsch Wikipedia